Junggesellinnenabschied in Hamburg

Ein Junggesellinnenabschied in Hamburg bietet das perfekte Zusammenspiel aus Hafenflair, aufregenden Aktivitäten und unvergesslichen Nächten in einer der schönsten Städte Deutschlands.

Die 10 besten Ideen für euren Junggesellinnenabschied in Hamburg

Alle JGA Aktivitäten für Frauen in Hamburg

Filtern nach

Darum ist Hamburg das perfekte Reiseziel für euren Junggesellinnenabschied

Hamburg – die Perle des Nordens – ist der perfekte Ort für euren Junggesellinnenabschied. Ob Party, Shopping oder entspannte Stunden am Wasser – die Hansestadt bietet alles, was ihr für einen unvergesslichen Tag mit eurer Mädels-Crew braucht.

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, urbanem Lifestyle und trendigen Vierteln gehört Hamburg zu den beliebtesten Städten Deutschlands – nicht ohne Grund. Die Lage an Elbe und Alster schafft eine besondere Atmosphäre, die euren Tag oder euer Wochenende zu etwas ganz Besonderem macht.

Auch in Sachen Sightseeing hat Hamburg einiges zu bieten: Die Elbphilharmonie mit ihrer beeindruckenden Plaza, der alte Elbtunnel, die historische Speicherstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) oder eine Bootstour durch den Hamburger Hafen. Das sind Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.

Ein weiterer Pluspunkt: Hamburg ist aus ganz Deutschland schnell und unkompliziert erreichbar – egal ob mit Bahn, Auto oder Fernbus. Ihr müsst also nicht weit reisen, um das Gefühl eines Mini-Urlaubs zu genießen.

Kurz gesagt: Hamburg vereint Großstadtleben, Wasser, Stil und Party – die ideale Kulisse für euren Frauen JGA!

Die besten Ideen und JGA-Aktivitäten für Frauen in Hamburg

Top Aktivitäten für euren Junggesellinnenabschied tagsüber in Hamburg 


Tagsüber könnt ihr in Hamburg die Stadt erleben und euch vor der schönsten Kulissen ablichten lassen.

Fotoshooting

Lasst euch an eurem Junggesellinnenabschied von einer professionellen Fotografin in Szene setzen. Ihr sucht euch eine Outdoor-Location aus und werdet dort bei einem Fotoshooting abgelichtet. Ob am Hafen, an der Alster oder im Stadtpark - Hamburg bietet die perfekte Kulisse für tolle Fotos. So schafft ihr euch die perfekte Erinnerung an euren JGA in der Hansestadt.

Food-Tour

Lernt an eurem JGA die kulinarische Seite der Hansestadt kennen. Am besten geht das bei einer Tour durch die Speicherstadt. Ein Guide nimmt euch mit zu den besten Orten für gute Snacks durch den historischen Lagerhauskomplex, welcher übrigens auch zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Ein Besuch lohnt sich also in jeglicher Hinsicht. 

Stadtrallye

Bei der Stadtrallye speziell für Junggesellinnenabschiede entdeckt ihr Hamburg bei einer spannenden Schnitzeljagd. Dabei tretet ihr gegen eure Braut an und es warten verschiedene Rätsel und Challenges auf euch. Geleitet werdet ihr von einer App und es geht auf eurer Rallye an den berühmten Sehenswürdigkeiten vorbei. 

Escape Room

Im Escape Room stellt ihr euch einer gemeinsamen Mission und habt genau 60 Minuten dafür Zeit. Dabei müsst ihr als Team gut zusammenarbeiten. Findet die Hinweise und löst verschiedene Rätsel. Nur so könnt ihr euch aus dem Raum befreien. Jede Menge Spaß und Spannung sind dabei garantiert!

Entspannte Aktivitäten für euren JGA in Hamburg


Hamburg hat für euren Junggesellinnenabschied zahlreiche entspannte Aktivitäten zu bieten.

Spa & Wellness

Die Vorbereitungen einer Hochzeit können sehr stressig sein. Gönnt euch und vor allem eurer Braut eine kleine Auszeit bei einem Besuch im Hammam. In dem orientalischen Spa könnt ihr euch so richtig verwöhnen lassen und ein Wellness-Programm genießen. Dabei gibt es auch ein traditionelles Ganzkörperpeeling und eine Seifenschaumwaschung.

Aufnahme im Tonstudio 

Stressfrei geht es auch bei einer Aufnahme im Tonstudio zu. Singt gemeinsam eure Lieblingshits ein. In einem professionellen Studio könnt ihr euch wie eine richtige Girlband fühlen. Dazu gibt es im Anschluss eine CD mit eurem Gruppenfoto zum Mitnehmen und alle Songs als Download. Das perfekte Andenken an euren Junggesellinnenabschied!

Bootstour

Bei einem Besuch in Hamburg darf natürlich eine Bootstour durch den berühmten Hafen nicht fehlen. Schnappt euch eure Mädels und kommt an Bord. Eine Stunde lang schippert ihr vorbei an den Landungsbrücken, der Speicherstadt und der Hafencity. Dabei seid ihr ganz unter euch, denn dies ist eine private Bootstour.


Kreative Aktivitäten: Kurse & Workshops

Bei diesen Aktivitäten könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen.

Chair Dance Workshop

Beim Chair Dance Workshop zeigt euch eine Tänzerin, wie ihr euch verführerisch bewegen könnt. Dabei ist eure Requisite ein Stuhl, den ihr in eure Choreografie verbindet. Mitmachen kann wirklich jede Frau. Hier steht vor allem der Spaß im Vordergrund. Und mit euren neuerlernten Moves, könnt ihr sicherlich auch zu Hause für ein bisschen Prickeln sorgen.

Cocktailkurs

Beim Cocktailkurs lernt ihr vom Profi, wie ihr die besten Drinks kreieren könnt. Dabei erfahrt ihr alles über die Zutaten und das passende Zubehör. Dann dürft ihr selbst den Shaker in die Hand nehmen und euch eure eigenen Cocktails mixen. Anschließend dürft ihr diese natürlich auch verkosten.

Kreativer Schmuckkurs

Stellt euch euren eigenen Schmuck her und erlebt einen entspannten Nachmittag mit euren Mädels. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und stellt euch ganz individuelle Prachtstücke her. Dafür stehen euch verschiedene hochwertige Materialien zur Verfügung und ihr dürft eure persönlichen Ideen umsetzen. So habt ihr die perfekten Accessoires für euren Junggesellinnenabschied und eine bleibende Erinnerung.

Drink & Paint Workshop

Bei diesem Workshop könnt ihr richtig kreativ werden. Nehmt den Pinsel in die Hand und werdet zu Künstlerinnen. Mit Musik und einer Bar, wo ihr euch Getränke kaufen könnt, schafft ihr euch ein Meisterwerk, welches ihr anschließend mit nach Hause nehmen dürft. So habt ihr ein tolles Andenken an euren JGA in Hamburg.

Lap Dance Workshop

In einer privaten Location und ganz ungestört, lernt ihr den verführerischen Tanzstil. Keine Angst: Die Klamotten bleiben an. Lap Dance kann mit “Schoß-Tanz” übersetzt werden. Es wird sich also auf dem Schoß einer sitzenden Person in Szene gesetzt. Ein Profi zeigt euch, wie ihr mit Sinnlichkeit und Selbstbewusstsein Göttinnen der Verführung werdet.

Kreativer Blumenkranz-Workshop

Stellt euch an eurem Junggesellinnenabschied in Hamburg eure eigenen wunderschönen Accessoires her. Bei diesem Workshop kreiert ihr euch einen Blumenkranz oder Blumenreifen aus Frischen oder Trockenblumen. Gestaltet euer Meisterwerk in gemütlicher Runde. Eine erfahrene Floristin steht euch dabei mit Rat und Tag zur Seite.

Das Nachtleben entdecken - Die besten Ideen für Frauen beim JGA in Hamburg

Die besten Bars und Kneipen in Hamburg


The Chug Club:

Im The Chug Club dreht sich alles um Tequila, Mezcal und kreative Cocktails. Neben den Klassikern erwarten euch regelmäßig wechselnde Mini-Drinks mit außergewöhnlichen Aromen. Diese angesagte Bar liegt im Herzen von St. Pauli und eignet sich hervorragend, um eure Partynacht auf der Reeperbahn einzuläuten. Ein echter Tipp für alle, die das Besondere suchen!

Adresse: Taubenstraße 13, 20359 Hamburg, The Chug Club Webseite

Zum Silbersack:

Der Silbersack ist eine echte Institution in Hamburg und verkörpert das authentische St. Pauli-Gefühl. Diese Kultkneipe mit ihrer urigen Atmosphäre war einst Treffpunkt von Hamburger Legenden wie Hans Albers. Hier trinkt man Astra oder das Hausbier „Fofftein“, während aus der nostalgischen Jukebox die passenden Klänge ertönen. Bringt euch am besten für eure Musikwünsche ausreichend Kleingeld mit.

Adresse: Silbersackstraße 9, 20359 Hamburg, Zum Silbersack Webseite

Le Lion – Bar de Paris:

Die Le Lion – Bar de Paris steht für edles Ambiente und exzellente Cocktails. Besonders bekannt ist die Bar für ihren berühmten „Gin Basil Smash“. Mit ihrer eleganten Lounge im Herzen Hamburgs ist sie perfekt für besondere Anlässe oder einen stilvollen Abend. Reservierungen sind hier empfehlenswert, um einen Platz zu ergattern und die außergewöhnliche Atmosphäre in Ruhe zu genießen.

Adresse: Rathausstraße 3, 20095 Hamburg, Le Lion Webseite

Katze:

Die Katze ist ein beliebter Treffpunkt im Schanzenviertel und überzeugt mit lockerer Atmosphäre sowie günstigen Getränken. Ob Bier, Longdrinks oder der „Katze Mule“ – hier kommt jede und jeder auf den Geschmack. Die Bar zieht vor allem ein junges, bunt gemischtes Publikum an und ist ein idealer Ausgangspunkt für eine lange Nacht in der Schanze.

Adresse: Schulterblatt 88, 20357 Hamburg, Katze Webseite



Die besten Rooftop Bars in Hamburg

20up:

Die Skyline Bar 20up bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Elbe und den Hamburger Hafen. Im 20. Stock des Empire Riverside Hotels sorgen die bodentiefen Panoramafenster für ein unvergleichliches Erlebnis. Während ihr eure Drinks genießt, erstreckt sich die atemberaubende Kulisse vor euch. Die stilvolle Bar ist besonders am Wochenende ein beliebter Treffpunkt für Hamburger und Besucher. Da es hier oft voll wird, lohnt sich eine frühzeitige Reservierung.

Adresse: Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg, 20up Webseite

Puzzle Bar:

Die Puzzle Bar befindet sich in der angesagten Hafen City und bietet einen tollen Blick über den Hamburger Hafen. Bei gutem Wetter könnt ihr auf der Terrasse Platz nehmen und bei Schietwetter das luxuriöse Ambiente im Innenraum genießen. Diese Bar ist ein Ort für besondere Anlässe - hier ist “Fine Drinking” das Motto. Gönnt euch einen leckeren Cocktail und startet mit bester Aussicht in euren Junggesellinnenabschied.

Adresse: Versmannstraße 2/15. OG, 20457 Hamburg, Puzzle Bar Webseite

Tower Bar:

Direkt an den Landungsbrücken, im Hotel Hafen Hamburg, findet ihr die Tower Bar. Hier bekommt ihr einen 360° Rundumblick, während ihr euch einen Drink genehmigt. Von klassischen Cocktails bis hin zu typisch Hamburger Kreationen ist alles dabei. Probieren solltet ihr unbedingt einen Franzbrötchen-Likör. Am besten besucht ihr die Tower Bar am frühen Abend und schaut euch den Sonnenuntergang mit Blick auf die Hafenkräne an. 

Adresse: Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg, Tower Bar Webseite

Heritage Bar:

Aber nicht nur auf den Hafen lohnt sich ein Blick von oben. In der Heritage Bar habt ihr eine fantastische Aussicht auf die Alster. Sie liegt in der 9. Etage des Méridien Hotels und ist mit großen Panoramafenstern ausgestattet. Hier finden auch regelmäßig Afterwork-Events oder Stand-up-Comedy-Veranstaltungen statt. Ein Blick auf den Kalender lohnt sich also. Die Heritage Bar ist die Location für einen stilvollen Mädelsabend.

Adresse: An d. Alster 52, 20099 Hamburg, Heritage Bar Webseite



Die besten Restaurants in Hamburg

Bullerei:

Die Bullerei ist ein Szenerestaurant im angesagten Stadtteil Sternschanze. Betrieben wird es vom TV-Koch Tim Mälzer und befindet sich in einer denkmalgeschützten ehemaligen Viehmarkthalle. Falls ihr euch nicht entscheiden könnt, was ihr essen wollt, dann könnt ihr euch in der Bullerei auch das Überraschungsmenü aus 3 oder 4 Gängen bestellen.

Adresse: Lagerstraße 34b, 20357 Hamburg, Bullerei Webseite

Fischereihafen:

Wenn ihr lecker Fisch essen wollt, dann solltet ihr den Fischereihafen besuchen. Mit Blick auf den Hafen und die Elbe könnt ihr hier richtig gut essen und echtes Hamburg-Feeling erleben. Neben den klassischen Fischgerichten könnt ihr zum Beispiel auch original Hamburger Labskaus oder ein Schnitzel bestellen.

Adresse: Große Elbstraße 143, 22767 Hamburg, Fischereihafen Webseite

Edmondo:

Im Edmondo trifft stilvolles Ambiente auf mediterrane Küche mit modernen Akzenten. Perfekt für einen besonderen Abend mit Freundinnen – hier genießt ihr kreative Gerichte, ausgesuchte Weine und ein stimmungsvolles Setting. Ideal, um sich gemeinsam verwöhnen zu lassen, bevor es weiter ins Hamburger Nachtleben geht.

Adresse: Hohe Bleichen 17, 20354 Hamburg, Edmondo Webseite

Nil:

Das Nil steht für feine, saisonale Küche in lockerer, dennoch eleganter Atmosphäre. Direkt am Neuen Pferdemarkt gelegen, bietet das Restaurant einen charmanten Mix aus Großstadtflair und Genusskultur. Absolut geeignet für einen entspannten, aber stilvollen Start in den Abend mit hochwertigen Speisen und einem Hauch Hamburger Szene.

Adresse: Neuer Pferdemarkt 5, 20359 Hamburg, Nil Webseite



Die besten Viertel zum Ausgehen in Hamburg


St. Pauli

St. Pauli ist Hamburgs bekanntestes Ausgehviertel und bietet eine riesige Auswahl an Bars, Clubs und Shows. Von schrillen Partys auf der Reeperbahn bis hin zu Livemusik in kleinen Clubs ist alles dabei. Ideal für lange Nächte, spontane Erlebnisse und Gruppen, die es bunt, laut und abwechslungsreich mögen.

Schanzenviertel (Sternschanze)

Die Schanze ist jung, kreativ und lebendig. Hier reiht sich eine Bar an die nächste, kleine Clubs laden zum Tanzen ein, und viele Lokale bieten draußen Sitzplätze für den perfekten Start in den Abend. Die entspannte Atmosphäre macht das Viertel besonders attraktiv für Gruppen, die Vielfalt und Stil schätzen.

Karolinenviertel (Karoviertel)

Das Karoviertel ist charmant, etwas ruhiger als die Schanze, aber mit eigenem Charakter. Die Bars sind individuell, das Publikum eher alternativ, und die Gassen bieten viele kleine Überraschungen. Wer einen besonderen Ort für einen entspannten Abend mit guter Musik und kreativer Umgebung sucht, wird hier fündig.

Ottensen (Altona)

Ottensen überzeugt mit stilvollen Bars, einladenden Restaurants und einer urbanen, angenehmen Stimmung. Perfekt für Gruppen, die Wert auf gute Drinks, entspannte Gespräche und einen etwas ruhigeren Ausklang des Abends legen. Besonders schön: die vielen kleinen Plätze und Innenhöfe mit Atmosphäre.

Neustadt & Gängeviertel

In der Neustadt und rund ums Gängeviertel treffen alternative Kultur, spontane Events und ausgefallene Locations aufeinander. Kleine Clubs, versteckte Bars und eine kreative Szene sorgen für besondere Abende mit individuellem Flair. Wer gern Neues entdeckt und Überraschungen mag, ist hier genau richtig.



Die besten Nachtclubs für euren Junggesellinnenabschied in Hamburg


Noho:

Das Noho befindet sich in bester Lage des Hamburger Nachtlebens zwischen der Reeperbahn und der großen Freiheit. Von Elektro bis Hip Hop ist an Musik für jeden etwas dabei. Und wenn ihr zwischendurch etwas Luft schnappen wollt, dann begebt euch einfach auf die Dachterrasse, wo ihr auch einen tollen Ausblick auf das nächtliche Treiben habt.

Adresse: Nobistor 10, 22767 Hamburg, Noho Webseite

Baalsaal:

Der Baalsaal ist der perfekte Club für alle Liebhaber von elektronischer Musik. Vor allem zu House und Techno wird in dem kleinen Underground Nachtclub gefeiert. Lasst euch von der einzigartigen Atmosphäre überzeugen und feiert bis in die Morgenstunden. Der Baalsaal gehört nicht ohne Grund zu den angesagtesten Nachtclubs von Hamburg.

Adresse: Reeperbahn 25, 20359 Hamburg, Baalsaal Webseite

Mojo:

Der Mojo Club liegt versteckt unter der Reeperbahn – sein Eingang öffnet sich spektakulär aus dem Boden. Im Inneren erwartet euch ein stilvoller, urbaner Club mit exzellentem Sound und je nach Event unterschiedliche Musikrichtungen oder Konzerte. Die einzigartige Atmosphäre macht den Abend besonders. 

Adresse: Reeperbahn 1, 20359 Hamburg, Mojo Webseite

Gaga:

Im GAGA Club tanzt ihr über den Dächern der Reeperbahn – mit funkelnden Kronleuchtern, LED-Wänden und einer luxuriösen Innenausstattung. Der Blick über St. Pauli und der Mix aus House, Charts und R'n'B sorgen für ausgelassene Stimmung. Perfekt für durchtanzte Nächte in glamourösem Ambiente und eine Prise Extravaganz.

Adresse: Spielbudenpl. 21/22, 20359 Hamburg, Gaga Webseite


Diese Sehenswürdigkeiten solltet ihr euch am JGA für Frauen in Hamburg nicht entgehen lassen

Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen, Deutschlands größter Seehafen, verbindet auf faszinierende Weise Tradition mit Fortschritt. Historische Speichergebäude stehen hier im Kontrast zu hochmodernen Containerterminals, die den pulsierenden Charakter dieses Ortes unterstreichen. Bei einer Hafenrundfahrt könnt ihr die beeindruckende Welt der Schifffahrt hautnah erleben – vom majestätischen Containerschiff bis zum charmanten Fischkutter. Die Landungsbrücken sind der perfekte Ausgangspunkt, um das maritime Ambiente aufzusaugen und die vorbeiziehenden Schiffe zu beobachten. Ein Spaziergang entlang des Hafens hinterlässt garantiert bleibende Eindrücke.

Hamburger Hafen Webseite

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie – von den Hamburgern liebevoll „Elphi“ genannt – ist ein architektonisches Meisterwerk und prägt die Silhouette der Stadt. Errichtet auf dem historischen Kaispeicher, beeindruckt sie mit ihrer markanten, wellenförmigen Glasfassade. Das Konzerthaus ist nicht nur für Musikliebhaber ein Highlight: Die Plaza, eine frei zugängliche Aussichtsplattform, bietet einen grandiosen Blick auf den Hafen und die Stadt. Die Elphi ist weit mehr als ein Konzerthaus – sie ist ein modernes Wahrzeichen und ein Muss bei jedem Hamburg-Besuch.

Elbphilharmonie Webseite

Speicherstadt

Die Speicherstadt ist ein wahres Schmuckstück Hamburgs und seit 2015 UNESCO-Weltkulturerbe. Die beeindruckenden Backsteinbauten mit ihren filigranen Verzierungen und Giebeln erstrecken sich entlang malerischer Kanäle und erzählen von Hamburgs Vergangenheit als Handelsmetropole. Einst Zollfreihafen, ist die Speicherstadt heute ein kultureller Hotspot mit Highlights wie dem Miniatur Wunderland oder dem Speicherstadtmuseum. Diese einzigartige Mischung aus historischer Kulisse und modernem Leben verleiht ihr einen unverwechselbaren Charme.

Reeperbahn

Die Reeperbahn, Hamburgs legendäre Vergnügungsmeile, liegt mitten im Herzen von St. Pauli und vereint lebhaftes Nachtleben mit kulturellem Flair. Hier reihen sich Clubs, Bars, Theater und Restaurants aneinander, beleuchtet von den charakteristischen Neonlichtern. Doch die Reeperbahn ist mehr als nur Party: Kulturelle Highlights wie das Operettenhaus oder die historische Davidwache ergänzen das Angebot. Und nicht zu vergessen – hier starteten die Beatles einst ihre Karriere. Diese spannende Kombination macht die Reeperbahn zu einem der berühmtesten Straßen Europas.

Reeperbahn Webseite

Rathaus und Rathausplatz

Das Hamburger Rathaus ist ein beeindruckendes Bauwerk im Stil des Historismus und Sitz von Regierung und Senat. Mit seiner kunstvollen Fassade und dem 112 Meter hohen Turm zieht es alle Blicke auf sich. Im Inneren erwarten euch prächtige Säle und ein malerischer Innenhof, die ihr bei Führungen erkunden könnt. Der Rathausplatz davor ist ein lebendiger Treffpunkt, der mit Märkten, Festen und Veranstaltungen das pulsierende Zentrum der Stadt darstellt. Ein Ort, der Geschichte und modernes Leben perfekt vereint!

Tipps für euren Junggesellinnenabschied in Hamburg

So steht es um die Sicherheit in Hamburg

Hamburg ist eine relativ sichere Stadt. Aber wie in jeder Großstadt gibt es spezielle Dinge, auf die ihr achten solltet, damit euer Junggesellinnenabschied ganz entspannt abläuft:

Achtet besonders in belebten Vierteln wie St. Pauli oder der Schanze auf eure Wertsachen – Taschendiebstähle kommen hier gelegentlich vor. Bleibt als Gruppe zusammen, besonders nachts, und meidet dunkle Nebenstraßen. Seid bei Angeboten von Fremden lieber zurückhaltend, vor allem auf der Reeperbahn. Taxis oder Fahrdienste sind eine gute Wahl für den Heimweg. 

Wenn ihr achtsam bleibt und aufeinander aufpasst, steht einem sicheren und schönen Abend in Hamburg nichts im Weg.


Öffentliche Verkehrsmittel

In Hamburg kommt ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und unkompliziert ans Ziel. U- und S-Bahnen fahren regelmäßig bis in die Nacht, am Wochenende sogar durchgehend. Viele Ausgehviertel wie St. Pauli, die Schanze oder Ottensen sind gut angebunden. Mit Gruppentickets spart ihr dabei Geld. 

Wer flexibel bleiben will, kann auch auf E-Scooter oder MOIA-Shuttles zurückgreifen. Bei schönem Wetter könnt ihr euch auch Fahrräder mieten. Die Stationen der Stadträder sind über die gesamte Stadt verteilt. 


Wo solltet ihr in Hamburg übernachten?

Für einen Junggesellinnenabschied in Hamburg lohnt es sich, zentral zu übernachten – am besten in Vierteln wie St. Pauli, der Sternschanze oder Ottensen. Von dort erreicht ihr Bars, Clubs und Restaurants bequem zu Fuß oder mit der Bahn. 

Wer es etwas ruhiger mag, findet in Ottensen charmante Unterkünfte mit entspannter Atmosphäre. Auch größere Apartments oder Ferienwohnungen sind eine gute Wahl, wenn ihr als Gruppe reist – so habt ihr genug Platz zum Anstoßen, Stylen und gemütlichen Zusammensein vor dem großen Abend.


Diese Viertel solltet ihr in Hamburg vermeiden

In Hamburg gelten einige Viertel als weniger empfehlenswert, besonders in den späten Abendstunden. Teile von Wilhelmsburg, Billstedt und Mümmelmannsberg haben einen eher schlechten Ruf, was Sicherheit und Sauberkeit betrifft. Auch in St. Georg kann es rund um den Hauptbahnhof unübersichtlich und unangenehm werden, vor allem nachts. 

Auf St. Pauli ist zwar viel los, doch abseits der Reeperbahn wirken manche Straßen eher heruntergekommen. Wer entspannt feiern und sich wohlfühlen möchte, sollte lieber in zentraleren, belebten Gegenden wie Sternschanze, Eimsbüttel oder Altona unterwegs sein – dort ist die Atmosphäre offener, vielfältiger und meistens etwas entspannter.


Die Anreise nach Hamburg

  • Flugzeug

Mit dem Flugzeug seid ihr schnell in der Hansestadt. Der Hamburg Airport wird täglich von fast allen großen deutschen Flughäfen angeflogen. Nach eurer Ankunft kommt ihr ganz einfach mit der S-Bahn in die Innenstadt.

  • Die Flugzeit von München, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart beträgt etwa 1 Stunde bis 1 Stunde und 15 Minuten.

  • Von Berlin nach Hamburg gibt es aufgrund der geringen Entfernung keine direkte Flugverbindung.

  • Bahn

Hamburg ist auch ganz einfach mit der Bahn zu erreichen. Der Hauptbahnhof befindet sich direkt im Zentrum der Hansestadt. Von dort kommt ihr ganz schnell und unkompliziert zu eurer Unterkunft. 

  • Schnellster Verbindung ab Berlin: ca. 1:45 h

  • Schnellste Verbindung ab Frankfurt: ca. 3:30 h

  • Schnellste Verbindung ab München: ca. 5:30 h

  • Schnellste Verbindung ab Düsseldorf: ca. 3 h bis 3:30 h

  • Schnellste Verbindung ab Stuttgart: ca. 5 h

  • Bus

Die Anreise mit dem Bus nach Hamburg ist häufig eine der günstigeren Optionen. Dafür müsst ihr aber eine längere Fahrtzeit in Kauf nehmen und die Fahrzeiten können je nach Verkehrsbedingungen stark variieren. Die meisten Buslinien fahren den Hamburger ZOB an. Der liegt direkt neben dem Hauptbahnhof.

  • Schnellster Verbindung ab Berlin: ca. 3 h

  • Schnellste Verbindung ab Frankfurt: ca. 6 h

  • Schnellste Verbindung ab München: ca. 10:30 h

  • Schnellste Verbindung ab Düsseldorf: ca. 6-7 h

  • Schnellste Verbindung ab Stuttgart: ca. 7-9 h

  • Auto

Mit dem Auto seid ihr am flexibelsten unterwegs und habt auch vor Ort ein Transportmittel zur Verfügung. Hamburg gehört allerdings zu den staureichsten Städten in Deutschland. Deshalb empfiehlt es sich besonders zu den Hauptverkehrszeiten, das Auto stehen zu lassen und auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. 

Parken solltet ihr am besten auf einem der P&R Parkplätzen, die gut an die U- und S-Bahnen angebunden sind. In der Innenstadt sind Parkplätze rar und teuer. Viele Hotels und Unterkünfte bieten eigene Parkmöglichkeiten an. Es lohnt sich, das bei der Buchung gleich mit zu reservieren oder Optionen anzufragen.

  • Fahrzeit (ohne Stau) ab Berlin: ca. 3 h

  • Fahrzeit (ohne Stau) ab Frankfurt: ca. 5:30 h

  • Fahrzeit (ohne Stau) ab München: ca. 8 h

  • Fahrzeit (ohne Stau) ab Düsseldorf: ca. 3:30 - 4 h

  • Fahrzeit (ohne Stau) ab Stuttgart: ca. 7 h

FAQs - Unser Guide zu einem epischen Junggesellinnenabschied in Hamburg

Was sind die besten Jahreszeiten für einen JGA für Frauen in Hamburg?

Die besten Zeiten für einen Junggesellinnenabschied in Hamburg sind Frühling und Sommer, wenn es wärmer und die Stadt besonders lebendig ist. Auch der Herbst kann mit weniger Touristen und angenehmem Wetter attraktiv sein.

Welche Aktivitäten empfehlen sich in Hamburg bei Regen während des Junggesellinnenabschieds?

Bei Regen ist ein Escape Room eine unterhaltsame und wetterunabhängige Aktivität, die sich perfekt für Gruppen eignet. Darüber hinaus bieten sich auch Indoor-Erlebnisse, wie zum Beispiel ein Workshop, ein Besuch im Hammam oder eine Aufnahme im Tonstudio an.

Ist Hamburg sicher für Frauen beim JGA?

Ja, Hamburg gilt grundsätzlich als sichere Stadt für Gruppenreisen. In belebten Ausgehvierteln wie der Reeperbahn oder auch rund um den Hauptbahnhof sollte man jedoch – wie in jeder Großstadt – aufmerksam bleiben und auf Wertsachen achten.

Welches Budget pro Person sollte man für einen Junggesellinnenabschied in Hamburg einplanen?

Das Budget für einen Junggesellinnenabschied in Hamburg hängt stark davon ab, wie aufwändig der Aufenthalt gestaltet wird. Faktoren wie Unterkunft, Anzahl der Tage, geplante Aktivitäten und Verpflegung spielen dabei eine zentrale Rolle. Wer zentral übernachtet und ein abwechslungsreiches Programm plant, sollte mit höheren Ausgaben rechnen als bei einem schlichteren JGA. Hamburg bietet aber für fast jedes Budget passende Möglichkeiten.